DeutschDeutsch
 
Suchen & Finden
 



 
 
        Tipps | Sonne als Lebenselexier
 

Die Sonne - "strahlendes" Lebenselexier

Regelmäßige Sonnenbäder steigern die Leistungsfähigkeit von Freizeit- und Leistungssportlern. Den Beweis dafür erbrachte jetzt eine Untersuchung am Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr in Essen. An deutschen Athleten (alles Teilnehmer der Olympischen Spiele in Sydney) wurden die Auswirkungen einer regelmäßigen Bestrahlung mit natursonnenähnlichen Solarien, die UV-A und UV-B Strahlen einsetzen, untersucht. Verbessert werden konnte nachweislich die Ausdauerleistungsfähigkeit. Zudem konnte die Infektanfälligkeit verringert und das Immunsystem optimiert werden. Letzteres wurde unter anderem durch Blutuntersuchungen bestätigt.

Treibstoff für die Muskeln

Möglicherweise spielt auch eine Optimierung der Energievorräte in den Muskeln eine wichtige Rolle. Der Glykogenvorrat in den Muskeln nimmt während des Sonnenbades nachweislich zu. Glykogen ist der körpereigene Energiespeicher, der längere Muskelbelastungen erst möglich macht. Eine Untersuchung an Studenten der amerikanischen Universität Illinios zeigte, dass Diejenigen, die regelmäßig eine Lichtbestrahlung erhielten, nach 10 Wochen ihre Leistungsfähigkeit um 20% steigern konnten. Die Kontrollgruppe ohne Sonnenbäder schaffte in der gleichen Zeit nur eine Steigerung um 1%. Zudem stabilisiert UV-Strahlung das Herz- und Kreislaufsystem und senkt den Ruhe- und Belastungspuls. Sonnenlicht verbessert außerdem nicht nur die Kondition, sondern erhöht auch die Widerstandskraft gegen Erkältungen.

Turbo für den Blutzucker

Sonnenlicht hat eine mit dem Hormon Insulin vergleichbare Wirkung, denn es kann wie Insulin den Blutzuckerspiegel senken. Der überschüssige Zucker aus dem Blut strömt als Energiereserve in den Glykogenspeicher der Muskeln. Bei Diabetikern ist der blutzuckersenkende Effekt von Sonnenbädern deutlich ausgeprägter als bei gesunden Menschen.

Heilung für die Haut

Besonders gute Theraphieerfolge mit UV-Licht können bei der Schuppenflechte, bei Neurodermitis und auch bei Akne erzielt werden. Wer unter diesen Hauterkrankungen leidet, bemerkt häufig eine Besserung der Hautzustandes im Sommer und besonders im Urlaub am Meer oder Hochgebirge. Bei Neurodermitis wirkt Sonnenlicht entzündungshemmend und lindert den Juckreiz. Sowohl das kurzwellige UV-B als auch das langwellige UV-A Licht kann zur Behandlung eingesetzt werden. Die meisten Patienten mit chronischen Hauterkrankungen haben im Laufe der Zeit selber herausgefunden, wie viel Sonnenlicht ihnen gut tut. Wichtig ist aber Sonnebrände in jedem Fall zu vermeiden, denn dadurch kann der positive Effekt ins Gegenteil umschlagen. Wer unsicher ist, sollte zuvor den Hautarzt um Rat fragen.

Sonne als Blutdrucksenker

Die amerikanische "Maryland Heart Association" entdeckte vor einigen Jahren eine Menschengruppe, bei der Bluthochdruck nur halb so häufig vorkommt wie in der Durchschnittsbevölkerung - die FKK Anhänger. Weitere Studien zeigten, dass bereits ein einzelnes Sonnenbad den Blutdruck leicht senken kann. Dabei ist der Effekt bei Menschen mit Bluthochdruck besonders deutlich ausgeprägt. Im Versuch konnte hier verglichen mit einer Testgruppe mit normalem Blutdruck, eine mehr als doppelt so große Blutdrucksenkung erreicht werden.

 

 
Top